 |
 |
|
Dezember 2013
Jawoll! Erstens ist der erste Ausflug ins Rheintal und die Beackerung
neuer Fangemeinden gelungen. Zweitens hat unser neuer Drummer,
Klaudiusz Zylinski, seine Feuertaufe mit
Bravour bestanden. Das war's im 2013: On The Rocks wünschen frohe
Festtage und einen guten Rutsch.
Oktober 2013
Nachdem wir am Freitag im Quimby-Huus vor einem tollen, dankbaren
Publikum spielen durften (Danke Franziska), war dann der Samstag noch
das Tüpfelchen auf dem I. Die Bude war rappelvoll, die Stimmung
überbordend. Dank an Eva und der Crew für einen weiteren wunderbaren
Abend. Wir freuen uns aufs nächste Mal.
Die Ära Geng ist Geschichte. Er hat am Samstag in der Wunderbar nochmals
alles gegeben. Sorry, dass ich dein Schlagzeugsolo zu früh abgeklemmt
habe. Ich bin untröstlich.
An dieser Stelle sei dir, edler Peter, herzlich
gedankt für alle Stunden der Freundschaft, für deine tolle Art zu
spielen, für deine Begeisterung für die Beatles, für deine
Betriebsamkeit im Verkaufen von Equipment, für deinen Witz und deine
Art. Es war eine schöne Zeit. Mögen die Götter der Perkussion ewig mit
dir sein.Es
beginnt die Ära Zylinski, unseres neuen Mannes an den Fellen. Er verfügt
über einen harten Schlag und die Präzision eines Metronoms. Wir freuen
uns auf seinen ersten Gig am 14. Dezember 2013.
September 2013
Ooh, ja, das war wieder was im Walhalla. Ein prächtig gelauntes
Blues-Club-Publikum und...na ja, wir waren auch nicht schlecht. Peter
Geng geniessts nochmals, auf die Felle zu trommeln. Danke, Urs, für das
Engagement und bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns.
Ein ereignisreicher Monat September steht bevor. Die
After-Open-Air-Konzert-Zeit hat angefangen (auf gut Deutsch: Bald spielt
man nur noch drinnen), gestern am Personalfest des Kinderspitals. Danke
Dominik fürs Engagement. Du hast deiner Aufgabe als Bandbetreuer alle
Ehre gemacht. Jetzt gehts nach Rorschach zur Permapack. Dort haben wir
schon mal gespielt bis die Polizei kam. Mal schauen, ob wir diesmal
leiser sind...
Schliesslich kommt anfangs September unser neuer Drummer zur ersten
Probe. Wir sind gespannt und freuen uns.
Juli 2013
Na, das war ja ein Hammer, das Konzert in Gossau an der Bluesnight.
Grosse Bühne, bestens gelaunte Zuschauer, tolle Organisation: Was will
man mehr. Und in der Zeitung waren wir auch noch. Dank an Harry, der uns
das Konzert vermittelt hat.
Juni 2013
Es sei geklagt: Unser Drummer, Peter Geng, wird uns auf Ende Jahr
verlassen. Schade, hat er doch mit seinen Fähigkeiten unserem Sound
einen Zusatzschub verliehen. Das Casting ist eröffnet.
April 2013
Das Konzert an den Blues-Nights Gossau steht! Wir haben das Vergnügen,
am Samstagabend von 20.45 bis 22.15 Uhr auf dem Marktplatz spielen zu
dürfen. Prächtig, prächtig.
März 2013
Wie schon angekündigt haben wir uns mit einem Tastenmann verstärkt, der
uns nochmals einen musikalischen Schub verleihen wird. Es ist Rolf
Vollenweider aus Andwil, musikalisch versiert und mit flinken Fingern
ausgestattet. Er wird sein bühnenmässiges Debüt im Bluesclub Bühler
geben und zwar am 31. Mai 2013.
Februar 2013
Die ersten zaghaften Frühlingsversuche finden bereits statt. Mindestens
draussen. Im Proberaum ist immer noch üben angesagt.
Robert Palmer ist vorbeigekommen und hat
gefragt, ob wir nicht ein Liedchen von ihm covern könnten (Bad
Case of Loving You). Na, was tut man nicht alles für alte
Kollegen...
Ausserdem gibt's zwei neue
Beatles-Songs (die beste Band der Welt, es
sei wieder mal gesagt), nämlich I'm Down
und Don't Let Me Down. Ausserdem hat Vögi
ein Liederl aus Florida mitgebracht (Angel's Eyes
von Love And Theft) und meine Wenigkeit
steuert Amanda Marshall bei (Let
It Rain). Und es werden noch mehr, man darf sich freuen.
Und wenn alle klappt, verstärken
wir uns noch mit einem Pianisten, mit einem, der die schwarzen von den
weissen Tasten unterscheiden kann und das noch mit geschlossenen Augen.
Der hat das Klimpern profimässig gelernt. Na, wenn das kein Fortschritt
ist.
Dezember 2012
Das Konzertfinale in der Brasserie Wallhalla in St. Gallen war ja ein
Highlight der Saison. Eine glückliche Band, ein noch glücklicherer Urs
Mejer und allerglücklichste (gibts das Wort überhaupt?) Zuhörer
inklusive Hans (88 Jahre alt) machen den Abend unvergesslich. Wir sind
bereits wieder gebucht worden und freuen uns.
Jetzt gehts ab in den Probekeller, wo wir uns unserem Repertoire widmen
werden. Fröhliche Weihnachten.
November 2012
Gross war der Anlass, illuster die Gäste. Am diesjährigen Helferfest des
Open Air St. Gallen konnten On The Rocks! aufspielen. Aufbau unter
erschwerten Bedingungen (ohne Licht) und zeitweisen Stromausfall (Danke
Sven fürs Aufspüren der Schadenquelle) konnten der Stimmung nichts
anhaben. Mille Grazie an Christoph Huber, Cyrill Stadler, Michaela und
Fabienne, die uns gebucht haben.
Oktober 2012
Ein weiteres Mal spielten On The Rocks light!! in St. Gallen, diesmal in
der Vintage Bar an einem denkwürdig-warmen Olma-Freitagabend. Es war
hinreissend. Danke, Patrick, für die Gelegenheit zu spielen. Gerne
kommen wir wieder.
Es scheint, als ob wir nächstes Jahr an der Blues Night Gossau spielen
könnten, ob Freitag oder Samstag ist aber noch Gegenstand von
Verhandlungen (tönt gut, gell). Wir halten euch auf dem Laufenden.
Nun freuen wir uns auf die letzten beiden Gigs in diesem Jahr, dem
Open-Air-St. Gallen-Helferfest in Niederwil und dem Blues-Abend im Hotel
Walhalla.
September 2012
Also dieser Classroom in Wetzikon, eine Wucht. Nicht nur das Lokal, auch
das Publikum. Die Stimmung war so toll und die Musik so rockig, dass
mein Verstärker das Zeitliche gesegnet hat und beide Röhren in Rauch
aufgegangen sind. Was nichts über die Qualität der Marke aussagen soll.
Auch das Konzert im Time-Out war exzellent. Einen fetten Dank an die
Crew und an all jene treuen Zuschauer, die immer wieder an unsere
Konzerte kommen.
August 2012
Was für ein wundervoller Abend am St. Galler Fest. Wir haben es
genossen. Dank an alle Beteiligten, die uns ermöglicht haben, dort
aufzutreten.
August 2012
Alle sind wir wieder aus den Ferien zurück und frisch und ausgeruht.
Bereits haben wir den Pico-Pello-Platz unsicher gemacht und die Leute
zum Tanzen gebracht. Danke Sam und Isabelle.
Juni 2012
Ein alter Traum wird wahr: On The Rocks spielen
am St. Galler Fest 2012 (Samstag, 18. August) und zwar auf der
Unionbühne beim Schibenertor. Halleluja! Details folgen
später.
Mai 2012
Neuester Konzerttermin ist der 20. September in
der Time Out Music Bar St. Gallen.
Jetzt kommt die Konzertsaison doch noch in Fahrt. Die Konzerte tröpfeln
rein, wenn auch langsam. Wir haben die Zeit genutzt, unser
Bluesrepertoire etwas aufzustocken, z.B. mit John Mayall, Mark Selby, Stevie Ray Vaughn und The Doors. Unser Repertoire umfasst jetzt
doch schon stolze 75 Songs. Wenn die Hundertermarke geknackt ist, gibts
ein Fest.
März 2012
Also wirklich, diese Wunderbar ist wirklich wunderbar und auch wenn
dieses Wortspiel sich wahrscheinlich schon ziemlich totgelaufen hat, ich
brauchs trotzdem. Danke, Eva und alle anderen guten Geister hinter der
Theke.
Im September werden wir wieder den Classroom besuchen, in Wetzikon ZH.
Wir wollen auch unseren Zürcher Fans die Gelegenheit bieten, uns mal aus
der Nähe zu sehen...
Januar 2012
Tia, erstmals allen Leserinnen und Lesern ein frohes neues Jahr. Mögen
allen guten Geister mit euch sein.
Die Konzertsaison fängt auch bald an und zwar mit einem Konzert in der
"Wunderbar" in Arbon (25. Februar, 20.00 Uhr).
Wir freuen uns auf gaaanz viele Zuschauer, aber vor allem auch, endlich
wieder mal spielen zu können. So ein Winterschlaf ist manchmal schon
etwas langweilig. Wie das die Tiere bloss aushalten...
Dezember 2011
Ups, da hat wohl einer geschlampt, so lange nichts mehr zu schreiben.
Was ist gelaufen? Diverse Konzerte, diverse Proben und Probenausfälle,
ein Sänger, der ausfällt (nicht wegen der Stimmbänder, wegen der
Kreuzbänder) und viele neue Songideen: The Police, The Black Crowes,
Sting, Gary Moore, The Doobie Brothers ... mal schauen, was uns liegt
und passt.
Juni 2011
Mann oh Mann, wer am Pfingstsonntag nicht in Wolfhalden war, ist nun
wirklich selber schuld. Was er verpasst hat? Nun, sackstark aufspielende
ON The ROCKS!, ein herrliches Gelände, eine gute Organisation, feines
Bier, nette Leute, schönes Wetter (zugegeben, das gabs auch anderswo),
ein sympathisches Open Air eben! Danke Manfred, dass du uns nun zum
zweiten Mal die Gelegenheit gegeben hast.
Mai 2011:
Feuertaufe bestanden: Auch zu zweit funktionieren alle die wunderbaren
Songs, die wir im Rockstory zum Besten gegeben haben. Wohl klingende
Zweistimmigkeit, wohl gestimmte Gitarrenklänge. Danke Kevin und
Fabienne. New York war ja vielleicht auch interessant, Kevin, aber On The
Rocks light, also ehrlich, wie kann man so was verpassen...
Mai 2011:
Wir haben das Quimby-Huus gerockt. Wirklich ein gelungener Anlass,
Freude herrschte. Danke Franziska.
Am Donnerstag, 26. Mai gibts dann eine Premiere: Löch und Vögi packen
ihre Gitarren und geben ein Solokonzert im
Rockstory in St.Gallen. Zwei Gitarren, zwei Stimmen:
On The Rocks light.
Und dann nicht vergessen: Der musikalisch
interessierte Mensch verbringt den Pfingstsonntag am "Rock The Wolves"
in Wolfhalden AR.
April 2011:
Wunderbar: Am diesjährigen Open Air "Rock The
Wolves" in Wolfhalden kommen wir in den Genuss, am
Sonntagnachmittag spielen zu dürfen. Merkt euch also den 12. Juni (Pingstsonntag,
na und?). Zuerst aber noch auf ins Quimby-Huus
in St. Gallen.
März 2011:
Die ersten beiden Konzerte haben wir erfolgreich über die Bühne (oder
auf die Bühne) gebracht, zuerst im Treff 13
in Gossau und dann im Jazzclub ((G))
in St. Gallen. Ersterer war etwas frostig; nicht das Publikum und die
Musik sowieso nicht, sondern die Temperaturen: Ich hab noch nie ein
Konzert im Faserpelz gespielt. Zweiterer fand bei weit höheren
Temperaturen statt. Der Jazzclub ((G)) ist wirklich ein tolles Lokal für
Konzerte, viel Ambiente, tiefe Bühne, tolle Technik und eine
fantastische Lasagne. Danke Bert für alles. Wir haben in diesem würdigen Rahmen unseren Ex-Drummer Egon Walder verabschiedet.
Februar 2011:
Der Winterschlaf geht bald zu Ende, in Bälde werden wir aus dem
Probekeller kriechen und frisch ausgeschlafen die Konzertsaison in
Angriff nehmen, neuer Drummer und neue Songs inklusive. Als erstes
machen wir den Treff 13 in Gossau unsicher und zwar am 13. März 2011 ab
19.13 Uhr. Möge die Macht mit uns sein.
Die ersten paar Konzerte des Jahres
sind öffentlich, die späteren haben eher privaten Charakter: Wer uns
also wieder mal live sehen will, sollte sich die erste Jahreshälfte
vorknüpfen.
Dezember 2010:
An dieser Stelle müssen wir schweren Herzens von unserem Drummer Abschied nehmen.
Lieber Egon
Wir danken dir herzlich für deine Freundschaft während der letzten fünf
Jahre, für deine metronomische Unterstützung, für deine Breaks und Flams,
für deinen Witz und deinen Humor, für deinen VW-Bus mit
Anhängevorrichtung, für deine Fähigkeiten im Bereich der Supervision,
für deine Bereitschaft, in Notlagen einzuspringen und für alles, was uns
alle ein Stück weiter gebracht hat. Einen herzlichen Dank auch an deine
Frau, die dich doch immer wieder entbehren musste. Und dann diese
italienischen Köstlichkeiten... Amen.
Natürlich werden wir den Kontakt zu
ihm aufrecht erhalten. Er wandert ja nicht aus oder sonst was.
Dezember 2010:
Das Casting ist zu Ende, ein neuer Drummer ist gefunden. Es ist Peter
Geng, ein veritabler Schlagzeugmensch, ein fleischgewordenes Drumset (er
tut ja auch den ganzen Tag nichts anderes).
November 2010:
So langsam geht die Konzertsaison zu Ende und wir haben wieder Zeit für
neue Liedchen: Brian Adams wird in die Kränze kommen und, darauf freue
ich mich besonders, Reto Burrell.
September 2010:
Lange angedroht, jetzt ernst: Unser Drummer verlässt uns auf Ende Jahr.
Und nichts kann ihn umstimmen. Selbst Gagenerhöhung hat nichts bewirkt.
Eine ausführliche Würdigung folgt später auf dieser Seite. Das Casting
ist eröffnet...
August 2010:
Konzertanter Doppelschlag im August: Zuerst am
Splügenfest: Danke, Sam, dass du uns immer wieder engagierst.
Viele Zuschauer sind gekommen, obwohls ja ein bisschen sehr kühl war für
die Jahreszeit.
Einen Tag später waren wir in Staad
am "musigamsee". wo wir uns mit dem
Sonnenuntergang konkurrenziert haben. Tolles Ambiente, tolle Anlage.
Eine Stunde puren Rock zu besten zu geben, gehört wohl zu den angenehmen
Seiten des Musikerlebens, vor allem wenn man die Anlage nicht selber an
und abbauen muss. Fotos vom Konzert sind wie immer auf der Homepage
www.musigamsee.ch zu finden.
April 2010:
Was lange währt usw. Auf der Musikseite erschallt neue Musik. Mehr muss
dazu nicht gesagt werden; einfach hinclicken, die Augen schliessen und
geniessen.
März 2010:
Die Studioaufnahmen zu unserer Demo-CD sind abgschlossen. Wir haben uns
im Soniclab in Romanshorn eingenistet und prächtige Bedingungen
vorgefunden. Ausserdem ein Toningenieur an den Reglern, mit dem es sich
hervorragend zusammenarbeiten liess. Herzlichen Dank, Reto. Wir werden
dich wärmstens weiterempfehlen. Nach erfolgtem Schlussmix und Mastering
könnt ihr das Resultat auf der Music-Seite bewundern.
Februar 2010:
Die ersten Konzertdaten sind fixiert. So dürfen wir am diesjährigen
Honky Tonk am 30. April in St.
Gallen aufspielen, und zwar im Splügeneck.
Danke, Sam.
Ausserdem hats dank der vielen Stimmen zu einem Startplatz am
Open Air Staad gereicht. Gedankt sei
allen, die ihre Stimme für uns abgegeben haben. Denjenigen, die gar
nicht gestimmt haben, danken wir mindestens dafür, dass sie nicht für
die anderen gestimmt haben.
Januar 2010:
Schon im 2008 durften wir am Open Air Staad
teilnehmen. 2010 soll es wieder soweit sein. Allerdings werden die 4
Bands mittels eines Bandvotings erkoren. Also nichts wie hin auf die
Seite
www.musigamsee.ch und eure Stimme abgeben für On The Rocks! (und nur
On The Rocks!).
November 2009:
Es wird langsam Zeit, die Aufnahmen auf der Music-Seite auszuwechseln,
da die Qualität der Aufnahme wirklich zu wünschen übrig lässt. So werden
wir Ende Februar 2010 wieder ins Studio pilgern und ein paar neue Songs
aufnehmen. Wir freuen uns und ihr hoffentlich auch.
August 2009:
Unser zweiter Gig auf St. Galler Stadtboden wird im November im Rock
Story, St. Gallen, stattfinden und zwar auf die akustische Art und
Weise. Also weg mit de lauten, Ohren schädigenden Stromgitarren und hin
zu sanft gestreichelten Akustikklampfen. Aber abrocken werden wir
sowieso, langweilig wirds auf keinen Fall.
Und doch noch war der Wettergott dem
Seenachtsfest gnädig gestimmt. Viele Leute, gute Stimmung,
tolles Feuerwerk und ... On The Rocks! auf der Hauptbühne. Kurz, aber
heftig war das Konzert, Schweiss treibend, rockig, hart und gerecht: Ein
wahres Juwel in unserer Sammlung. Herzlichen Dank, Franco. Wir hoffen
auf ein Andermal.
Juni 2009:
So haben wir also die Ehre und gleichzeitig die Bürde, am
Kreuzlinger Seenachtsfest spielen zu
dürfen. Lange hats gedauert, bis wir den Zuschlag erhielten.
Ein tolles Open Air in Wolfhalden
wars, ein idyllischer Ort, gute Bands und vor allem eine perfekte
Organisation mit topmotivierten Helfern: Ein unvergessliches Erlebnis,
danke Manfred. Um Mitternacht haben wir unser Konzert begonnen und um
Viertel vor zwei war Schluss. Müde, aber glücklich.
Übrigens: Unser Horst ist 50
geworden, ein halbes Jahrhundert alt, man höre und staune. Herzlichen
Glückwunsch zum Geburtstag und danke fürs Fest. Allen hats gefallen. Uns
auch.
Mai 2009:
Schön wars, sowohl im Splügeneck bei Egons Sporttruppe als auch im
Bäckerstübli in Scherzingen. Es scheint so, als ob wir definitiv einen
Auftritt am Kreuzlinger Seenachtsfest
an Land gezogen hätten. Mehr und noch Definitiveres in Kürze bei den
Konzertdaten.
April 2009:
Was für ein Konzert in Berneck: Eine gute Stunde vollgepackt mit Classic
Rock, eine herrliche Location, eine tolle Organisation und ein
hervorragend gelauntes Publikum. Wahrlich ein erstes Highlight der
Saison.
Nun freuen wir uns natürlich auf unsere nächsten Konzerte: im
Splügeneck, St. Gallen, im
Bäckerstübli in Scherzingen und aufs
Open Air "Rock The Wolves" in
Wolfhalden. Alles Weitere findet ihr auf der Site "Concerts".
Januar 2009:
Die ersten zwei Konzertdaten sind im Trockenen: einmal privat im
Splügeneck (wir könnten ja die Fenster aufmachen) und einmal öffentlich
in Berneck an der Blues-Rock Nacht. Nichts wie hin!
|
|